54.-56. Wassertag – Wasser findet immer einen Weg, auch in unsere Herzen
Die Kraft von HOCH-Wasser mussten die Bewohner im unteren Teil von Babenhausen auf schmerzliche Weise erleben. Sehr starker Regen ließ die Günz über die Ufer treten und ein Teil von Babenhausen versank im Wasser. Jeder, der schon einmal Wasser im Keller oder im Erdgeschoss gehabt hat, weiß, was dies bedeutet. Es ist eine große schmerzliche Erfahrung und sehr, sehr viel Arbeit, wenn das Wasser wieder abgeflossen ist.
Doch noch eine „höhere Mauer“ vor dem Wasser zu ziehen, ist sicher nicht die Lösung. Es wird ein noch größeres Hochwasser geben, irgendwann. Das Leben im Einklang mit dem Wasser bringt die Gelassenheit, mit Hoch-, aber auch mit Niedrigwasser umzugehen. Und auch die Erkenntnis, dass das Wasser vor uns da war.
Über die Erlebnisse der Schüler:innen der Realschule Babenhausen mit dem Hochwasser haben wir an unserem Wassertag ausführlich an der Günz gesprochen. Die Schüler:innen wieder mit dem Wasser in Verbindung zu bringen, hat unsere Herzen geöffnet. Leider konnten wir nicht auf dem Rothdachweiher zum Paddeln gehen. Die Blaualge hat uns einen Strich durch die Rechnung gemacht. Doch wir kommen wieder und laden alle Schüler:innen ein, im nächsten Jahr mit uns an einem Nachmittag gemeinsam auf dem SUP zu stehen.
Die Kraft von kühlem Wasser erlebten heute die Schüler:innen der Mittelschule Burgthann und die Schwarzachtal-Schule Berg auf dem Kleinen Jägersee. Einige Schüler:innen hoben unseren Wassertag gleich in ganz neue Sphären: „Das war der beste Schulausflug!“ und „Wasser wurde neu entdeckt!“ Es erfüllte uns mit einem tiefen Gefühl der Dankbarkeit, die nächste Generation für das Wasser, naturverbundene Hobbies und einen nachhaltigen Umgang mit sich und der Natur zu inspirieren.
Für ein Leben in Balance mit dem Wasser werden die Weichen langsam wieder gestellt: Renaturierung ist der Fachbegriff. Und wenn man anfängt, das Wort auf seine Einzelteile zu zerlegen: RE-NATUR-IERUNG, dann wird einem vielleicht bewusst, wie es um unsere Flüsse bestellt ist. Wie toll eine RENATURIERUNG an der Mangfall wirken kann, durften die Schüler:innen des Gymnasium Bad Aibling an ihrem zweiten Wassertag erfahren: Wasser ist Leben!
MAHALO an alle, die die Renaturierungen möglich machen. Jede Renaturierung bringt uns ein Stück weiter, die Donau wieder trinkbar zu machen!
MAHALO an den Spruch, den wir heute lesen durften: „Alle sagten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wusste das nicht und hat`s einfach gemacht.“