Unsere Wassertage

Mit 101 Wassertagen sind wir in diesem Jahr durch ganz Deutschland und erstmals auch Österreich getourt. Ob am, auf oder im Wasser, unsere Mission war, Kinder und Jugendliche wieder stärker mit dem Element Wasser in Verbindung zu bringen!

In unserem Wassertage-Blog nehmen wir Euch mit und wollen Euch so an unseren Erlebnissen teilhaben lassen.

Viel Freude beim Lesen & Miterleben!

Wassertage-Blog

August 2023

Pure Water for Generations Song 2023

Alles begann in Neu Gaarz mit einer Ukulele und einem leisen Singen von Jeannette und Katharina: “Pure Water for Generations …” Daraus ist nun unser Song entstanden: Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.Mehr erfahren Video laden Vimeo immer entsperren MAHALO Aline für Deine Energie und Stimme im [...]

101 Wassertage liegen hinter uns. Jeder Wassertag war einzigartig.

Wenn Ihr die Energie der Wassertage spüren möchtet, dann schaut Euch unseren Kurzfilm zu dem Wassertag in Rügen an: Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.Mehr erfahren Video laden Vimeo immer entsperren  MAHALO an alle unsere Seen, Flüsse, Bäche [...]

Juli 2023

MAHALO für 101 Wassertage | Ihr habt es möglich gemacht:

Auto Eder  BNP Paribas Stiftung  Buhck-Stiftung  elobau Stiftung  Fanatic  FC Augsburg  Finccam  Golding Capital Partners GmbH  ICPDR  Kommunale Allianz Zukunftsregion Schwarzachtalplus  Kreissparkasse St. Wendel  Neumayer Stiftung  Patagonia  PNZ  PwC Deutschland  P3 CREATION GROUP  Reinhold Beitlich Stiftung  Software AG Stiftung  Sparda-Bank Hamburg eG  Sparkasse Deggendorf  Sparkasse Günzburg-Krumbach  Sparkasse Hildesheim Goslar Peine  Sparkasse Oberösterreich  Sparkasse Odenwaldkreis  Sparkasse Saarbrücken  Sparkassenverband Saar  Sunnawind  Volunteerio  Wasser 3.0  Weihenstephan Brauerei  Yearning Communication & Design  Zurich Deutschland

99.-101. Wassertag – Manche fühlen den Regen, andere werden nur nass.

Kannst du den Regen spüren, der vom Himmel fällt? Die einzelnen Tropfen auf der Haut, den Duft von Sommerregen und Gewitter, den stürmischen Wind, die Nässe, die den ganzen Körper nass und schlotternd sein lässt nach wenigen Minuten… Wie schön und ebenso kraftvoll und beängstigend ist doch dieses Element Wasser. [...]

96.-98. Wassertag – Endlich: Wasser von oben. Es regnet.

Bei fast allen Wassertagen in den letzten Wochen mussten wir uns fast nie die Frage stellen: Wird es Regen geben? Die Frage waren eher: Wo gibt es Schattenplätze für unsere Wasserstationen? Regen und viel Wind hatten wir heute beim Stand-Up-Paddeln auf dem Mooswaldsee bei Günzburg mit den SchülerInnen der 10. [...]

93.-95. Wassertag – Was macht mir eigentlich Freude?

Was wir zum Schluss des heutigen Tags erleben durften, war mit welcher Herzensfreude die SchülerInnen der 5. Klasse der Mittelschule Altdorf aus Altdorf beim Reinspringen ins Wasser Arschbomben zelebriert haben. Dies zeigt uns: Wasser kann Lebenselixier sein, das jeden in seinem Innersten berührt. Ist es nicht genau diese kindliche Freude, [...]

89.-92. Wassertag – Balance ist Leben

Anspannung, Entspannung. Jahreszeiten im Wechsel. Regen und Sonne. Tag und Nacht. Die Natur und das Leben streben immer nach Balance. Praktisch alles funktioniert nach diesem Rhythmus und doch alles ganz individuell. So wie unsere Ökosysteme verschieden sind und jedes System andere Bedürfnisse hat, so sind auch alle SchülerInnen (und Menschen) [...]

87.-88. Wassertag – Regen: Fehlanzeige

Seit wir am 1. Juni 2023 mit unserem ersten Wassertag gestartet sind, hat es kaum Niederschlag gegeben. Nur an rund sieben Wassertagen konnten wir nicht am oder auf dem Wasser sein, da Gewitter aufgezogen sind oder es wirklich geregnet hat. Mehr als sechs Stunden sind wir jeden Tag draußen [...]

83.-86. Wassertag – Gleich vier Schulen in Deutschland gleichzeitig

42 Schülerinnen und Schüler der 9. Klasse vom Emmendinger Goethe-Gymnasium konnten sich heute achtsam dem Element Wasser nähern, ganz eintauchen und am Ende den Regen spüren – und das, obwohl alle so eifrig den Sonnengruß mitgemacht haben… Los ging es mit den vier Wasserstationen und den jeweils unterschiedlichen Zugängen zum [...]

80.-82. Wassertag – Vom brachliegenden Kanal, über den aufgewühlten See bis hin zum Grenzfluss

Wie die Saat einer Pusteblume ganz langsam einen Baum heruntersegelt, konnten 40 Schüler:innen der Erich-Kästner Mittelschule Postbauer-Heng während einer Gehmeditation an dem Ludwig-Main-Donau-Kanal beobachten. Für uns ist es ist so schön sehen, wie ihr Euch eingesetzt habt, den brachliegenden Handelskanal sauber zu halten und zu genießen. Danke an unsere großartigen [...]

Sparkassen-Finanzgruppe Saar holt die Wassertage ins Saarland

Kinder & Jugendliche für unser Wasser zu begeistern, damit sie sich aktiv dafür einsetzen, ist unser Ziel. Die Sparkassen-Finanzgruppe Saar möchte dieses Ziel unterstützen und hat Jahr daher die Wassertage 2023 ins Saarland geholt! MAHALO für diesen schönen Videobeitrag der Sparkassen-Finanzgruppe, der unsere Zeit im Saarland wunderbar veranschaulicht.

78. Wassertag – Sich und die Natur spüren

Am Freitag waren die 63 Schülerinnen der Anton-Rauch-Realschule in Wertingen nach Pascals Film „2467 km“ so inspiriert & motiviert, dass wir zusammen an der Alten Zusam Müll sammelten. Die Botschaft #NIMM3 war der Anreiz, doch statt nur drei Dingen fand jeder Teilnehmer (leider) weit mehr als drei Gegenstände, die [...]

FC Augsburg: FCA-Wassertage 2023 mit Pure Water for Generations

Mahalo an den FC Augsburg, der auch 2023 wieder dabei war und dieses Jahr sogar drei Wassertage in der Nähe von Augsburg ermöglicht hat. Als Torhüter Finn Dahmen uns und die SchülerInnen am Mittwoch vor Ort überraschte, wurde auch ein Beitrag gedreht. Den Artikel zu den FCA-Wassertagen und den [...]

75.-77. Wassertag – Gelungener Überraschungsbesuch

Strahlende Gesichter gab es bei den SchülerInnen der 6c und 6c von der Stefan-Krumenauer-Schule am Rottauensee. Grund dafür waren die Kunststücke auf den SUPs, an die sich einige heranwagten und von denen sie niemals gedacht hätten, dass sie auf den wackeligen SUPS klappen würden! MAHALO an die guten Wasser [...]

73.-74. Wassertag – Der Mut ist größer als die Angst

Die 6. Klässler der Stefan-Krumenauer-Schule sammelten so eifrig Müll, dass sie sich trotz großer Hitze in ihrem Tun regelrecht vergaßen. Als sie im Schatten großer Linden Zeit hatten, sich auszuruhen und bei einem Körperscan alles SEIN zu lassen, konnten sich einige Kinder sogar so weit fallen lassen, dass sie [...]

70.-72. Wassertag – Mit der Natur verbinden

Mit dem Wettergott auf unserer Seite, der uns ein aufziehendes Gewitter vom Leibe hielt, konnten wir in Eggenfelden mit zwei 6. Klassen der Stefan-Krumenauer-Schule einen schönen Wassertag erleben. Der halbstündige Spaziergang vom Kino entlang der Rott zu den Wasserstationen wurde bereits eifrig genutzt, um jede Menge Müll zu sammeln! [...]

69. Wassertag – Kleinmüll macht auch Mist

Am Freitag fand am Fohnsee beim strahlenden Wetter ein Wassertag gemeinsam mit zwei 7. Klassen der Heinrich Campendonk Realschule Penzberg statt. Der Fohnsee gehört zu den Osterseen, einem Geotop mit über 20 Gewässern und ist für sein klares Wasser bekannt. Um herauszufinden, ob das wirklich so ist, dafür haben [...]

66.-68. Wassertag – Vom Wasser getragen

Letzter Tag auf Rügen und für Team Nord in diesem Jahr. Wahnsinn, wie schnell 6 Wochen vergehen und wie schön, dass wir einen tollen, sonnigen Abschluss mit der 5. und 6. Klasse der Regionale Schule Am Grünen Berg hatten. Die SchülerInnen waren voller Energie und Bewegungsdrang. Sie haben die [...]

62.-65. Wassertag – Im Fluss bleiben

Heute hat bei allen Wassertagen der Wettergott gezeigt, wo es langgeht. Unwetterwarnung und Regen standen auf der Tagesordnung. Mit dem Flow gehen und die Natur Natur sein lassen, war daher angesagt. Organisatorisch eine kleine Herausforderung, aber mit Ruhe und Gelassenheit geht alles. „MEGA TAG!“, „es hat sehr viel Spaß gemacht [...]

57.- 61. Wassertag – Tauchgang zum Grund

Auf Rügen ging es mit zwei weiteren 8. Klassen des Ernst-Moritz-Arndt Gymnasiums weiter. An den Wasserstationen wurden wir mit Fragen gelöchert, v.a. als wir uns die Mikroplastik-Wasserproben von Wasser 3.0 genauer ansahen. Dass so viel Mikroplastik in die Natur gelangt, hat die meisten überrascht. Sofort wurde über Lösungen nachgedacht! [...]

52.-56. Wassertag – Auf den Spuren der Geschichte

Der heutige Wassertag mit den Zehntklässlern des Landesmusikgymnasiums Wernigerode wurde neben Ideen und Inspirationen für „sauberes Trinkwasser” von vielen schönen musikalischen Liedern und Gesängen begleitet. Bereits im Kinopark Zuckerfabrik Halberstadt durften wir einem wunderschönen Einstiegslied lauschen und am Ditfurter See ging es während des Malens musikalisch weiter. So konnten wir [...]

Juni 2023

51. Wassertag – Gelebte Zukunft

Heute durften wir den Wassertag mit SchülerInnen der Freien Schule Heckenbeck verbringen. Mit eigenem Wissen & Lösungsvorschlägen für einen ganzheitlichen Umgang mit der Natur haben sie die Wasserstationen bereichert. Ein Vorschlag war u.a., statt Plastik auf Hanffasern und unverpackte regionale Produkte zurückzugreifen. Dass das Schulessen aus dem regionalen Bioladen kommt, [...]

LT1 Oberösterreich – Naturschützer paddelt 2 Monate

Worum es Pascal der 2-monatigen SUP-Reise auf der Donau ging & mehr Hintergründe zu unseren Wassertagen, erfahrt ihr in dem Fernseh-Beitrag von LT1! MAHALO an Beteiligten für diese sehenswerte Reportage und dass wir mit der Hilfe der Sparkasse Oberösterreich sowie Eurer Hilfe unsere Botschaft verbreiten können!

46.-50. Wassertag – Für unser Wasser aktiv werden

Im Landschulheim Grovesmühle in Veckenstedt waren neben aufgeschlossenen SchülerInnen der Schulhund Chica sowie als neugierige Beobachter die benachbarten Schafe mit dabei. Es war eine Freude zu sehen, wie naturnah und nachhaltig eine Schule gestaltet sein kann. Strom erzeugen sie mithilfe eines eigenen kleinen Wasserkraftwerks. Mit einer 5. & 6. Klasse [...]

41.-45. Wassertag – Alles ist eins, alles ist im Fluss

Mit SchülerInnen der 6. & 7. Klasse der Petri Sekundarschule aus Schwanebeck waren wir am Ditfurter See. Neben zwei Lehrerinnen waren auch drei Eltern dabei, die gerne einen Wassertag miterleben wollten. Heute haben wir darüber gesprochen, wie Hygiene- & Kosmetikartikel in unseren Wasserkreislauf gelangen und wie jeder durch ökologische [...]

37.-40. Wassertag – Zurück zur Natur

Heute waren wir mit der 9 a/b der Gemeinschaftsschule Hagenberg am Ditfurter See. Auf dem Wasser wurden wir von Kristal, von Sup-Spot-Harz, begleitet. Die Jugendlichen hatten sehr viel Freude und selbst die Lehrerin wollte nicht mehr vom Board runter, sodass sie sogar die Pause nutzte, um den See weiter zu [...]

33.-36. Wassertag – Wenn Wasser bewegt

Der heutige Tag trug viel Kraft in sich, denn unser Wasserwissen durften wir an angehende Erzieher der Berufsbildende Schule J.P.C. Heinrich Mette weitergeben. Mit einer Klangschale brachten wir nicht nur das Wasser in der Schale zum Schwingen, sondern auch das in unseren Körpern. André, unser Volunteer, hatte eine Slackline dabei, [...]

31. – 32. Wassertag – Lösungen sind da, wenn man nur will

Unser heutiger Wassertag mit zwei sechsten Klassen der Oskar-Schindler-Gesamtschule ist förmlich ins Wasser gefallen. Aufgrund von starkem Regen haben wir die Wasserstationen daher in zwei Klassenräumen aufgebaut. Mit Blick auf die bisherigen Wassertage haben wir deutlich gemerkt, wie wichtig es ist, mit den SchülerInnen und LehrerInnen raus in die Natur [...]

27.-30. Wassertag – Was hält uns lebendig?

Heute waren 39 SchülerInnen der PMS Vöcklabruck am Attersee. Der Tag war geprägt von viel Bewegung, Entspannung und kreativer Zeit, im Schatten unter den Bäumen sitzend, die uns zusätzlich frischen Sauerstoff lieferten. Den Müll beseitigen, um das Wasser, das die Bäume nährt, rein zu halten – es ist eigentlich so [...]

Auto Eder Gruppe – Rein ins Wasser für reines Wasser

Als Sponsor unserer diesjährigen Wassertage-Tour und damit wir und unser gesamtes Equipment irgendwie von A nach B kommen, unterstützt uns die Auto Eder Gruppe mit drei Diesel- und zwei E-Transportern. Denn mit 5 Wassertage-Teams und je 12 Stand-Up-Paddle-Boards, 12 Paddeln, 15 Schwimmwesten, 20 Yoga-Matten und 5 große Alukisten ist das durchaus [...]

24.-26. Wassertag – Loslassen, um zu finden

Heute lassen wir die LehrerInnen der 4B+4C des Gymnasiums Schärding zu Wort kommen, mit denen wir den gestrigen Tag erleben durften: „Der Wassertag war ein voller Erfolg und bleibt sicherlich allen als lustig und nachhaltig in Erinnerung! Wir konnten unsere Stärken und Vorlieben (Sportlichkeit, Kreativität, Wissensdurst u.v.m.) ausleben und einbringen.“ MAHALO für [...]

20.-23. Wassertag – Stille einer bewegenden Natur

Zweiter Tag in Neustrelitz. Heute waren zwei weitere Klassen der Integrierten Gesamtschule “Walter Kabe“ dabei. Nachdem wir alle Wasserstationen bei bestem Wetter genießen konnten, hat uns beim Paddeln der Regen erwischt. Davon hat sich niemand abschrecken lassen, denn nass wurden wir dabei sowieso. Der Wassertag wurde mit den SchülerInnen der 6. [...]

16.- 19. Wassertag – Natur-Kunst, Gruppen-Vertrauen & Hang Loose

Ein schöner Start in Neustrelitz. Heute waren wir mit zwei 6. Klassen der Integrierten Gesamtschule „Walter Kabe“ an der Domjüch. Immer wieder etwas Nieselregen, aber durch die großen Bäume waren wir gut geschützt. Da viele SchülerInnen schon SUP-Erfahrung hatten, konnten wir große Runden paddeln und einige neue Tricks lernen. Mit [...]

15. Wassertag – Wasser, pures Leben!

78 SchülerInnen der Aloys-Fischer-Berufsschule freuten sich über „2467km – Eine Reise bis ins Schwarze Meer“ im Lichtspielhaus Deggendorf sowie im Anschluss daran, einen sonnigen Wassertag am Ufer der Donau in Deggendorf. Bei zunächst strahlendem Sonnenschein sammelten die SchülerInnen mit viel Einsatzwillen reichlich Müll. Im Schatten großer, alter Linden praktizierten sie [...]

10.+11. Wassertag – Wie man für die Donau über sich selbst hinauswächst

Wie einmalig und atem(be)raubend dieser Tag für die SchülerInnen der Montessori-Schulen aus Wertingen und St-Andrä Wördern werden würde, davon ahnten sie noch nichts, als sie am Ufer der Donau südlich von Krems ankamen. Bei windigen Verhältnissen auf der Donau führte uns ein Abzweig auf einen renaturierten Seitenarm – zum Trainieren [...]

8.+9. Wassertag – Mikroplastik auf der Spur

Erster Wassertag am Mondsee in Oberösterreich. Zwei Fragen haben die Neugierde bei den SchülerInnen der Sportmittelschule Mondsee besonders geweckt: Wie viel Mikroplastik wird wohl im Mondsee sein? – Alle: „Keine Ahnung!?” Der Frage gingen wir an unserer Wasser-Forschungsstation, die zusammen mit Wasser3.0 entstanden ist, näher auf den Grund. Auf den ersten Blick konnten [...]

7. Wassertag – Bei Gegenwind paddeln wir einfach stärker

Diese Woche dürfen wir an die Dove-Elbe zurückkommen, diesmal mit der Stadtteilschule Walddörfer. Heute haben wir nach einem stimmungsvollen Frühstück mit zwei der insgesamt sechs 8. Klassen gestartet.   Die Sonne ließ uns nicht im Stich, aber es war recht windig – mit Böen bis zu 20 Knoten. Beim Paddeln [...]

6. Wassertag – In Kontakt mit der Natur

Heute waren wir nochmals an der Dove-Elbe, diesmal mit zwei weiteren 8. Klassen der Gemeinschaftsschule Wentorf. So hatte der ganze Jahrgang die Chance, bei unseren Wassertagen dabei zu sein. Bei bestem Wetter waren wir mit allen vier Stationen auf einer schönen Wiese unter Bäumen, was den SchülerInnen die Gelegenheit bot, [...]

3. Wassertag – Eine 10 von 10!

Heute waren wir mitten in Hamburg am Goldbekhaus mit SchülerInnen vom Campus Uhlenhorst. Wie letztes Jahr hatten wir hier einen super Tag und haben nach unseren 4 Wasserstationen den Goldbekkanal unsicher gemacht. Bei dem guten Wetter war da richtig was los, aber alle haben es sehr gut gemacht und [...]

WASoMI-Wasserstation bei den Wassertagen 2023

WASoMi steht für WASser ohne MIkroplastik. Darum geht es an der Wasserstation bei unseren Wassertagen, die zusammen mit Wasser 3.0 entstanden ist. Gemeinsam mehr erreichen, ist das Ziel und die Motivation der Kooperation. Außerdem spielen der Spaß am Lernen sowie die Forschung eine wichtige Rolle. Mehr zu den Hintergründen der Kooperation [...]

2. Wassertag – Sonnenstunden am See

Der zweite und schon letzte Tag für uns in Wilhelmshaven! Diesmal waren zwei 6. Klassen der Franziskusschule Wilhelmshaven mit dabei. Im Gegensatz zum ersten Tag kam nun endlich die Sonne raus und wir hatten sehr schöne Stunden draußen direkt am Banter See. Da es etwas windig war, war das [...]

1. Wassertag – Für eine gemeinsame Vision aktiv

Der Startschuss ist gefallen: Unser Team Nord startete heute den ersten Wassertag 2023 in Wilhelmshaven an der Nordsee. Trotz typisch norddeutscher Wetterlage konnten wir den 8. Klassen der Franziskusschule Wilhelmshaven mit viel Spaß und Freude unser Wissen weitergeben und darauf aufmerksam machen, wie wichtig es ist, auf unsere Umwelt [...]

Wassertage 2023 – Es geht wieder los!

Mit 101 Wassertage touren wir ab heute bis zum 25. Juli 2023 durch ganz Deutschland und Österreich. Start heute ist in Wilhelmshaven 💦 Seid gespannt auf unsere Erlebnisse am, auf und im Wasser mit rund 5.000 Schüler*Innen und 300 Lehrer*Innen und verpasst auf keinen Fall den Startschuss! Mitlesen und die Wassertour verfolgen, [...]

September 2022

August 2022

50. Wassertag – Letzter Wassertag am, auf und im Wasser

50. Wassertag – Letzter Wassertag am, auf und im Wasser  Unser 50ster und letzter Wassertag beginnt mit großem Kino von “2467km – Eine Reise bis ins Schwarze Meer” in den, besser geht es wohl nicht, DONAU Lichtspielen in Offingen. Heute lief unser Film zum ca. 150ste Mal. Jedes Mal inspiriert [...]

49. Wassertag – Wasser ist zum Fließen da

Unsere Wassertage 2022 gehen langsam zu Ende. Heute waren wir mit den Kindern und Jugendlichen des St. Johannis-Verein Eggenfelden e.V. an der Vilstalsperre. Wie der Name schon sagt, wurde hier die Vils aufgestaut und der Mensch entscheidet wie viel fließen darf. Auf dem Wasser der Vils sind wir heute gepaddelt. [...]

48. Wassertag – Stille am Lech erleben

Wir sind wieder am Lech. Diesmal am Lido-Beach kurz vor der Lechstaufstufe 6. Der Lech ist 256 Flusskilometer lang und an ihm gibt es 38 Wehre und Kraftwerke. Im Durchschnitt alle 6,7 Kilometer ein von Menschenhand erbautes Bauwerk, dass das ganze Ökosystem Fluss überwinden muss.   Da ist die Stille, [...]

47. Wassertag – Spielerisch das Wasser erleben

Unseren ersten Wassertag mit Kindern und Jugendlichen aus einem Kinderheim hatten wir im letzten Jahr mit dem St. Anna Haus aus Aying. Fast genau ein Jahr später durften wir sie wiedersehen und mit ihnen Zeit am, auf und im Wasser verbringen.  Ein wirklich tolles Wiedersehen an der Mangfall und später am [...]