Unsere Wassertage

Im letzten Jahr sind wir mit unseren Wassertagen durch ganz Deutschland getourt. Ob am, auf oder im Wasser, an 50 Wassertagen war unsere Mission, 2.500 Kinder und Jugendliche wieder stärker mit dem Element Wasser in Verbindung zu bringen.

In unserem Blog möchten wir Euch mitnehmen und an unseren Erlebnissen teilhaben lassen.

Viel Freude beim Lesen & Miterleben!

Wassertage-Blog

September 2022

August 2022

50. Wassertag – Letzter Wassertag am, auf und im Wasser

50. Wassertag – Letzter Wassertag am, auf und im Wasser  Unser 50ster und letzter Wassertag beginnt mit großem Kino von “2467km – Eine Reise bis ins Schwarze Meer” in den, besser geht es wohl nicht, DONAU Lichtspielen in Offingen. Heute lief unser Film zum ca. 150ste Mal. Jedes Mal inspiriert [...]

49. Wassertag – Wasser ist zum Fließen da

Unsere Wassertage 2022 gehen langsam zu Ende. Heute waren wir mit den Kindern und Jugendlichen des St. Johannis-Verein Eggenfelden e.V. an der Vilstalsperre. Wie der Name schon sagt, wurde hier die Vils aufgestaut und der Mensch entscheidet wie viel fließen darf. Auf dem Wasser der Vils sind wir heute gepaddelt. [...]

48. Wassertag – Stille am Lech erleben

Wir sind wieder am Lech. Diesmal am Lido-Beach kurz vor der Lechstaufstufe 6. Der Lech ist 256 Flusskilometer lang und an ihm gibt es 38 Wehre und Kraftwerke. Im Durchschnitt alle 6,7 Kilometer ein von Menschenhand erbautes Bauwerk, dass das ganze Ökosystem Fluss überwinden muss.   Da ist die Stille, [...]

47. Wassertag – Spielerisch das Wasser erleben

Unseren ersten Wassertag mit Kindern und Jugendlichen aus einem Kinderheim hatten wir im letzten Jahr mit dem St. Anna Haus aus Aying. Fast genau ein Jahr später durften wir sie wiedersehen und mit ihnen Zeit am, auf und im Wasser verbringen.  Ein wirklich tolles Wiedersehen an der Mangfall und später am [...]

45. Wassertag – Wasser und Musik für die Sinne

Ein letztes Mal bei unseren Wassertagen waren wir im Breitwand Kino und zu Gast bei der Villa K am Starnberger See.   Heute hatten wir mit den Kindern und Jugendlichen der Horizont e.V. aus München am, auf und im Starnberger See ganz besondere Wasser-Momente. Sie sind es, für die wir jeden [...]

Juli 2022

44. Wassertag – Der eigenen Intuition vertrauen

Erster Ferientag in Bayern und für uns geht es gemeinsam mit rund 25 Kindern und Jugendlichen des Jugendhaus Don Bosco Kinderheim Penzberg um 9 Uhr in den Bürgersaal nach Iffeldorf zu „2467km – Eine Reise bis ins Schwarze Meer“. Dann stellt sich die große Frage: Kommt der Regen noch und [...]

42. Wassertag – Sinnesglück

Los ging es an diesem Tag für die 67 SchülerInnen des Lessing Gymnasiums im Dietrich Theater in Neu-Ulm.   Nach dem Film leitete Verena die Fragerunde. Um 10 Uhr waren wir bei der „Thalfinger See“ Segler Gemeinschaft. Dort haben wir mit sehr begeisterungsfähigen 10. Klassen Yoga gemacht, Müll gesammelt, Bilder gemalt und Wasserthemen [...]

41. Wassertag – Wasser von oben und unten

Schöne Aufregung: Am vorletzten Schultag vor den Sommerferien in Baden-Württemberg ging es nach Leutkirch im Allgäu.   Etwas gegensätzlich zur Aufregung und Vorfreude auf den anstehenden schulfreien Sommer, erwartete uns alle ein kühler Morgen, gemischt mit spontanen Regenschauern.  So kam es, dass die SchülerInnen nach dem Film „2467 km – eine Reise [...]

40. Wassertag – Aus Altem wächst Neues heran

Mit rund 50 SchülerInnen der Nikolaus von Myra-Schule Dürrlauingen starteten wir unseren Wassertag in Offingen im Donaulichtspiele Offingen mit „2467km – Eine Reise bis ins Schwarze Meer”. An die nostalgischen Lampen kann sich Pascal, als er vor 30 Jahren das letzte Mal in diesem Kino war, noch erinnern. Abgesehen davon [...]

38. Wassertag – Trocken, heiß und windig

Eigentlich geht man an den See, um in der Sonne zu liegen und zu schwimmen. Doch bei uns ist das anders: In den letzten Tagen suchen wir vor allem nach Schatten für unsere Wasserstationen und auch nach dem Paddeln geht es schnell wieder in den Schatten.   In den letzten [...]

39. Wassertag – Der „Champion von Starnberg“

Eine illustre Mischung bei unserem 39. Wassertag in Starnberg: Neben Mahagoni Booten, Familien, die ab 9 Uhr mit ihren Kindern Wasserski fahren gingen und einem geschlossenen Casino, bauten wir unsere Wasserstationen auf und freuen uns über die hinreißend schöne Location und den anstehenden Tag mit den Schülerinnen der Städtischen [...]

37. Wassertag – Die Frische nach dem Regen spüren

Samstagmorgen am Starnberger See. Jeder spürte die Frische, die der Regen in der Nacht gebracht hatte.  Im Breitwand Kino in Starnberg nahm sich der Chef persönlich, Matthias Helwig, die Zeit für uns und die Kinoaufführung.   Mit rund 30 Kindern und Jugendlichen der Stiftung Startchance machten wir uns nach dem Kino auf zum [...]

36. Wassertag – Die Donau trägt uns

Als wir vor knapp einem Jahr an der Donau bei Flusskilometer 2526,8 standen, war die Donau in Bewegung. Der Wasserstand war knapp unter Meldestufe 1. Damals gingen wir an einem Wassertag das 1. Mal auf die Donau.   Die Bilder dazu findet ihr hier: Wassertag – Ein Tag auf der Donau [...]

35. Wassertag – Where have all the “Donauauen” gone?

Uns führte der 35. Wassertag mit 90 Schülerinnen der Anton-Rauch-Realschule aus Wertingen nach Dillingen. Nach „2467km – Eine Reise bis ins Schwarze Meer“ im Filmcenter Dillingen, ging es für die Wasserstationen zu Fuß an die Donauauen.   Es kam die Frage auf, wo die Blumen der Donauauen sind!?   Diese Frage [...]

34. Wassertag – Wasser berührt

Mit 27 Kindern und Jugendlichen der Förderschule München waren wir im Kino Breitwand und am Starnberger See.   Wir waren berührt.   Zu spüren und wahrzunehmen, wie viele schöne Momente wir als Verein schenken können, ist überwältigend und macht uns froh.   Es waren Kinder dabei, die das erste Mal an einem See waren. [...]

33. Wassertag – Es rauscht im Kino

Wo früher vielleicht mal ein Mühlrad stand, steht heute KINOWELT am Ammersee. Der Dießener Mühlbach fließt fast durch den Kinosaal. Das ist sicher einmalig.  Am Mühlbach sitzend, erwartete Pascal rund 50 SchülerInnen der Liebfrauenschule Dießen für „2467km – Eine Reise bis ins Schwarze Meer”. Das Rauschen des Mühlbachs war die [...]

32. Wassertag – „So müsste Schule sein”

„Welche Partei wählt ihr eigentlich?“   Dass es bei dem, was uns wichtig ist – der Natur und ganz speziell dem Wasser – auch um Politik geht, wusste ein Schüler der 8. Klasse der Realschule Penzberg direkt zu Beginn des 32. Wassertages.   Doch eines ist wichtig: Umwelt- und Friedensarbeit wird nicht [...]

31. Wassertag – 14 Knoten an der Lechstaufstufe 23

Als die Sonne an der Lechstaustufe 23 /Mandichosee am frühen Morgen aufging, lagen wir noch alle in den Betten und es war windstill.  Gemeinsam mit den SchülerInnen der 9. Klasse der Heinrich-von-Buz Realschule ging es nach „2467km – Eine Reise bis ins Schwarze Meer” im Cineplex Königsbrunn an die Lechstaustufe [...]

30. Wassertag – Kurioser Naturfund

In diesem Jahr finden die Wassertage seit der Vereinsgründung zum ersten Mal parallel statt. Uns freut es sehr, dass die Nachfrage so groß ist!   Unseren 30. Tag durften wir nicht nur in Deggendorf, sondern mit insgesamt 85 SchülerInnen der 6. und 8. Klasse der Thusnelda Mittelschule in Nürnberg erleben. [...]

29. Wassertag – Donau-Durst

Von welcher Stadt an der Donau sind es 2.285 Flusskilometer bis ins Schwarze Meer?   Die Antwort: Deggendorf.  Habt ihr’s gewusst?  Mit unseren Wasserstationen waren wir natürlich auch hier dem Wasser ganz nah, direkt an der Donaupromenade.   Für Pascal sind die Stunden an der Donau immer etwas ganz Besonderes und beim Anblick der Donau [...]

27. Wassertag – Abkühlung im Metzisweiler Weiher

Nachdem wir im letzten Jahr einen Indoor-Wassertag mit der Gemeinschaftsschule Bergatreute aufgrund von Dauerregen hatten, war das Wetter in diesem Jahr auf unserer Seite. So konnten wir unser Versprechen einlösen und mit allen SchülerInnen und nach „2467km – Eine Reise bis ins Schwarze Meer” mit den SchülerInnen zu den Wasserstationen [...]

26. Wassertag – Vom Rhein an den Neckar

Vom Rhein ging es heute an den Neckar. Nicht auf dem Wasserweg, sondern mit dem Auto sind wir in Stuttgart angereist. Auf dem Wasserweg hätten wir flussabwärts uns bis nach Mannheim paddeln müssen – hier mündet der Neckar in den Rhein – und dann wieder flussaufwärts bis nach Stuttgart.   Das [...]

25. Wassertag – Intensives Erleben mit den Elementen

Wasser ist etwas ganz Besonderes.  Es ist die Basis von allem Leben und es zu erleben, beeinflusst jeden.  Dies spürten die 40 SchülerInnen der Nachhaltigkeits-AG des Faust Gymnasiums intensiv am, auf und im Rhein.   Der Vormittag stand im Zeichen der Achtsamkeit für das Wasser und für sich selbst.  Am Nachmittag paddelten wir [...]

24. Wassertag – Aus Wasser wird Wein

Wir sind wieder am Rhein! Nachdem wir am 12. und 13. Wassertag in Düsseldorf waren, dort den Rhein aber nicht wirklich gespürt haben, sind wir jetzt wirklich am, auf und im Rhein.  Mit 50 SchülerInnen der Realschule Oberkirch waren wir im Forum Kino in Offenburg mit „2467km – Eine Reise [...]

23. Wassertag – Jeder Regentropfen in die Rott kehrt ins Schwarze Meer zurück

Volles Haus mit 150 SchülerInnen der 6. Klasse der Stefan-Krumenauer-Schule Eggenfelden im Filmpalast Eggenfelden.   Für heute haben wir unser Team verdoppelt und so konnten wir in Kleingruppen an den Wasserstationen agieren. Diesmal an der schönen Rott.  Auch heute kam wieder die Frage auf: Wie lange braucht ein Regentropfen von der Rott [...]

22. Wassertag – Ins Wasser fällt ein Stein

Unser zweiter Tag an der Salzach – diesmal mit den 6. Klassen der Mittelschule Garching an der Alz.   Da wir versuchen, die SchülerInnen über die Sinne mit dem Element Wasser zu verbinden, hat sich Pascal daran erinnert, was ganz viele von uns am Wasser machen: Steine ins Wasser zu werfen.   Dies [...]

21. Wassertag – Die Seele der Salzach

Wir sind wieder an der Salzach!   Heute mit 50 SchülerInnen des Aventinus Gymnasiums Burghausen.  2018 paddelte Pascal alleine auf der Salzach – von der Quelle bis zur Mündung. Darüber ist unser 2. Dokumentarfilm „Die Seele der Salzach” entstanden.  Nachdem wir den SchülerInnen im Ankersaal „2467km – Eine Reise bis ins Schwarze Meer” [...]

Juni 2022

19. Wassertag – Wasser erleben – Nachhaltigkeit lernen

Es ging ins Schullandheim nach Weißenstadt, um mit der 6. Klasse des Graf-Münster Gymnasiums Bayreuth einen Wassertag am Weißenstädter See zu erleben.  Wasser und das Schullandheim Weißenstadt passen perfekt zusammen. Mit der stationären Wasserschule Oberfranken war es nur eine Frage der Zeit, bis wir den Weg ins Schullandheim finden würden.   „2467km [...]

18. Wassertag – Dem Fluss des Lebens vertrauen

Mit 55 SchülerInnen und LehrerInnen der Münster Mittelschule in Hof verbrachten wir den Wassertag im Scala Filmtheater sowie am, auf und im Untreusee.   Am Wasser gingen Pascal immer wieder die folgenden Fragen durch den Kopf:   Was treibt uns Menschen an?  Wie gelingt es uns, in Balance mit der Natur zu leben?  Wie erreicht [...]

17. Wassertag – RIVER-Feeling

Zweiter Tag am Ditfurter See. Diesmal mit rund 60 SchülerInnen der 11. Klasse der Berufsbildende Schulen J.P.C. Heinrich Mette aus Quedlinburg.  Am Vortag gab es mit Nino die obligatorische heiße Schokolade und ein ordentliches Stück Schokoladenkuchen im Café zum Roland. Am Abend dann ein feines Glas Wein und Pasta im [...]

16. Wassertag – Im Flow

Nach den beiden Wassertagen in Hildesheim ging es heute am Ditfurter See in Wernigerode mit zwei 8. Klassen des Gerhart-Hauptmann-Gymnasiums weiter. Im Kino der alten Zuckerfabrik in Halberstadt starteten wir mit unserem Film „2467km – Eine Reise bis ins Schwarze Meer“. Danach machten wir uns zum Ditfurter See auf.  Heute erhielten [...]

15. Wassertag – Alte Formen und Handlungsweisen vergehen

Zweiter Tag mit der Oskar-Schindler-Gesamtschule in Hildesheim. Diesmal mit 70 SchülerInnen der 6. Jahrgangstufe. Mit dem Thega-Filmpalast und dem JoBeach am Hohensee haben wir wirklich die perfekten Locations gefunden.   Am JoBeach spendeten uns die Bäume erst Schatten und später waren sie der optimale Regenschutz. Zum Stand-Up-Paddeln kam die Sonne wieder [...]

14. Wassertag – Antworten auf das WARUM

Mit unseren Wassertagen zeigen wir, was es heißt, im Moment zu leben und den wirklich wichtigen Fragen nachzugehen. Und wir spüren, dass wir der Frage nach dem WARUM einen noch größeren Raum geben möchten. Mit unserer „neuen“ Wasserstation „#WARUM? #NIMM3!“ versuchen wir, den SchülerInnen unsere Botschaft praktisch und verständlich [...]

pascal und paul melot de beauregard

Im Fluss – Wertvolle Begegnungen

Für Pascal begann der 2. Wassertag mit den SchülerInnen der 8. Jahrgangsstufe der Freiherr-vom-Stein Realschule zunächst mit einer heißen Schokolade im Café Süsse Erinnerung, direkt neben dem Metropol Filmkunstkino.  Außerdem mit intensiven Gesprächen über unser Wasser. Pascals Gesprächspartner war Paul Melot de Beauregard. Er und Pascal kennen sich über die [...]

13. Wassertag – #NIMM3 und die Frage nach dem WARUM

Zweiter Wassertag in Düsseldorf diesmal mit 40 SchülerInnen der 8. Jahrgangsstufe der Freiherr-vom-Stein Realschule. Unser Wassertag war Teil ihrer Wasser-Projekttage.  Gestern war Improvisieren angesagt. Denn leider geht Corona auch nicht spurlos an uns vorbei und so war von unserem geplanten 3er-Team nur Pascal am Start. Gemeinsam mit der Unterstützung der Lehrerinnen Anna [...]

12. Wassertag – Rheinwasser trinken?!?

Wer hätte gedacht, dass wir mit unseren Wassertagen je nach Düsseldorf kommen würden. Gestern war es so weit. Wie immer braucht es einen Kontakt vor Ort und diesen hatte Pascal mit dem Gründer und CEO Clemens Böckel „Böckels Beste“. Clemens ist ein Unternehmerfreund von Pascal und war bei der [...]

11. Wassertag – Unser Wasser bewegt Stein und Papier

An unserem letzten Wassertag mit rund 50 SchülerInnen der 6. Klasse der Regionale Schule Jawaharlal Nehru in Neustrelitz kam bei uns allen Wehmut auf.   Wehmut über eine tolle Zeit im Fabrik Kino in der Alten Kachelofenfabrik. Wehmut über das Wasser des Domjüch-Sees, das uns viel Frische gespendet hat.  Wir durften [...]

10. Wassertag – Donau-Begegnung Panta Rhei

Der zweite Wassertag mit der IGS Neustrelitz. Diesmal mit zwei 8. Klassen.  Eine Donau-Begegnung der besonderen Art: Im August 2017 war eine Schülerin mit ihren Eltern auf der Donau unterwegs. Mit der MS Sofia von Passau bis ins Schwarze Meer und wieder zurück. Vielleicht haben sich die Schülerin und Pascal [...]

9. Wassertag – Wie man mit einem Wallerholz Welse fängt

Als Pascal 2017 auf der Donau mit dem SUP unterwegs war, hörte er immer ein PLOPP-Geräusch. Am Anfang konnte er sich noch keinen Reim darauf machen, bis er irgendwann einen Zusammenhang zwischen den Fischerbooten, den Fischern und dem PLOPP-Geräusch feststellte.  Am heutigen Wassertag erklärten ihm einige Schüler der 7. Klasse [...]

8. Wassertag – Die Donau kennt keine Grenzen

Wir machen für ganze 4 Wassertage Halt in Neustrelitz.  Pascal war hier zuletzt im August 2020 auf Einladung von der Künstlerin Katharina Neuweg und zeigte bereits „2467km – Eine Reise bis ins Schwarze Meer“ im Fabrik Kino in der Alten Kachelofenfabrik.   Damals übernachtete Pascal in der Domjüch, die auch als [...]

7. Wassertag – Ein Leben in Balance mit dem Wasser

Der zweite Tag mit der Montessori-Schule Greifswald am Strandbad Eldena. Auch am Dänischen Wiek sprechen wir über den Lebensraum Donau und über die Vision „Trinkbares Donauwasser bis 2042“. Denn was für die Donau und ihre Nebenflüsse gilt, das gilt auch für den rund 30 Kilometer langen Fluss Ryck, der in [...]

6. Wassertag – Großes Kino in Greifswald

8:00 Uhr CineStar in Greifswald: Rund 220 Kinder der Montessori Schule Greifswald warten auf den Einlass zu „2467km – Eine Reise bis ins Schwarze Meer“.  Darin sehen sie, wie Pascal kurz hinter Ruse/Bulgarien über die 4,2 Tonnen Plastik spricht, die jeden Tag über die Donau ins Schwarze Meer gelangen. Im [...]

5. Wassertag – WASSER spüren ist das GRÖSSTE

Wow – was für ein Moment, den wir da mit der Kamera eingefangen haben.  Das Wasser spritzt, das SUP steigt nach oben und für einen Moment ist der ins Wasser Fallende eins mit dem Element. Was zählt, ist das JETZT und sonst nichts.  Viele von uns kennen es, wenn es vom SUP [...]

Strelitzius – Deutschlandweite Wassertage-Tour in Neustrelitzer Schulen

Anfang Juni ist die Wassertage-Tour durch ganz Deutschland in Hamburg gestartet. Vom 13. bis zum 16. Juni macht sie Station in Neustrelitz. Der Diplom-Journalist Strelitzius berichtet auf seinem Blog über unsere Aktion und verrät, was die Neustrelitzer SchülerInnnen erwarten dürfen. MAHALO für die herzliche Ankündigung und Unterstützung aus Neustrelitz!

Schüler der Stadtteilschule Waldörfer mit dem SUP auf der Dove Elbe

3. Wassertag – Dove Elbe von ihrer besten Seite

„Abendrot – Gutwetterbot“ – Diese alte Bauernweisheit hatte sich auch am Freitag für unseren 3. Wassertag mit drei weiteren Klassen der Stadteilschule Waldörfer bewahrheitet.  Die Sonne zeigte sich, bis auf die Stunde im Kino, den ganzen Tag und die Dove Elbe bot spiegelglattes Wasser zum Stand-Up-Paddeling.  Für uns ist es jedes [...]

2. Wassertag – There is always sunshine after the rain

“There is always sunshine after the rain“  Dieser Spruch hat sich heute bewahrheitet und so konnten wir den Wassertag gegen 10 Uhr an der Dove Elbe starten.  Wasserstationen direkt am Wasser haben immer eine besondere Energie.   Diese Energie konnten heute zwei weitere 8. Klassen der Stadtteilschule Waldörfer bei den Stationen Inspiration, [...]

Wildes Bayern – Wassertage für Schulen in Bayern

Der Wildtier-Schutzverein „Wildes Bayern“ setzt sich für die Naturgüter unserer Heimat ein – mit Herzblut und Sachverstand. Da wir mit unseren Wassertagen für die Sache quasi an einem Strang ziehen, möchten wir MAHALO sagen, dass sie auf ihrer Website über unsere Initiative berichten und uns damit helfen, unsere Wassertage und die [...]

Deutschlandkarte Wassertage 2022 Natura2000

Ganz meine Natur – Unser Wasser erleben, nutzen und schützen

„Wassertage mit Pure Water for Generations e. V. ermöglichen es, Kindern und Jugendlichen Natura 2000-Lebensräume zu entdecken.” (Zitat von Ganz meine Natur) Ganz meine Natur und Natura 2000 unterstützen die diesjährigen Wassertage 2022, um unsere Ökosysteme und unseren Planeten zu schützen und für folgende Generationen lebenswert zu erhalten. Denn Nachhaltigkeit betrifft [...]

SchülerInnen der Stadtteilschule Koralle für Koralle-Kino

1. Wassertag an der Stadtteilschule Waldörfer in Hamburg

Was kann einen immer in Hamburg erwischen? Typisches Hamburger Schietwetter. Eigentlich nicht schlimm und Regen braucht die Natur. Für uns bedeutet dies, unseren Wassertag nach der Kinoaufführung von “2467km – Eine Reise bis ins Schwarze Meer” im Koralle Kino, von draußen an der Dove Elbe in die Aula der Stadtteilschule Waldörfer [...]