Kino im Kopf, Wasser im Herz
Zwischen Leinwand und Wasseroberfläche lag ein Tag, der viele Bilder entstehen ließ – außen wie innen.
🎬 Wie immer begann unser Tag im Kino. Im Saal Picasso in der Filmgalerie Bad Füssing fanden wir einen stimmigen Raum für Pascals Reise bis zum Schwarzen Meer („2467 km“). Christian vom Kino-Team empfing uns mit offenen Armen, sehr herzlich und zugewandt. Es ist nicht selbstverständlich, dass ein Ort des Sehens auch ein Ort des Verstehens wird. Hier war es so.
☀️ Danach ging es an den See. Der Hartkirchner Baggersee lag still in der Sonne, das Wasser war schon am Morgen angenehm warm. Am Ufer trafen wir früh auf Badegäste. Sie erzählten von den Muscheln, die hier leben und baten uns, achtsam mit ihnen umzugehen. Ein schöner Impuls – denn wir hatten kurz zuvor eine beschädigte Muschel entdeckt.
Die Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Schärding begegneten dem Tag mit Respekt und wacher Aufmerksamkeit. Auch beim Müllsammeln wurde dies sichtbar: Die Jugendliche füllten einen ganzen Sack voller achtlos hinterlassener Dinge, die so nicht mehr im See landeten.
Besonders berührend: ein Mädchen, das zum ersten Mal auf einem SUP stand – und begeistert war.
🌀 Die Stille-Minute am Wasser wurde auch diesmal zu einem Moment, der nachwirkte. Die Kinder saßen am Ufer, blickten auf den See, in sich hinein – und etwas wurde sichtbar: Ruhe. Emotion. Präsenz.
Als der Tag zu Ende ging, trat ein Schüler vor die Klasse und bedankte sich im Namen aller.
🌊 The water we met
Der Hartkirchner Baggersee ist kein Natursee. Und doch lebt er. Heute zeigten sich viele Fische neugierig an der Oberfläche. Ein Plakat kündigte ein kommendes Fischfest an – ein Zeichen dafür, wie eng Wasser und Gemeinschaft hier verwoben sind.
Auch die Muscheln, von denen die Badegäste sprachen, gehören dazu – oft übersehen, empfindlich und so wertvoll für ein intaktes Ökosystem.
💬 Quote of the day
„Mein erstes Mal SUP war ein tolles Erlebnis.“
💭 Thought of the day
Ein Dankeschön verbindet.
🙏 MAHALO an die Sparkasse Oberösterreich und das Gymnasium Schärding für diesen feinen, aufmerksamen Tag – an Christian von der Filmgalerie Bad Füssing für seine offene Herzlichkeit – und an alle, die heute mit dem Wasser verbunden waren: im Film, im See, im Inneren.