Wassertage 2026 –
Gemeinsam für das Wasser

Ein Schultag, der bewegt und verbindet.

Auch 2026 heißt es wieder: raus aus den Klassenzimmern und rein ins Wasser! Zum neunten Mal sind wir in Deutschland und Österreich unterwegs und laden Kinder und Jugendliche ein, einen ganzen Schultag am, im und auf dem Wasser zu verbringen.

Gemeinsam erleben wir, wie wertvoll sauberes Wasser ist – für uns, für die Natur und für kommende Generationen. Wir beobachten, erforschen, staunen und lernen, wie jede und jeder von uns zum Schutz des Wassers beitragen kann.

Was beinhaltet ein Wassertag?

Wasser sehen
Der Dokumentarfilm „2467 km – Eine Reise bis ins Schwarze Meer“ nimmt uns mit auf Pascal Röslers SUP-Reise über Isar und Donau. Er öffnet die Augen für die Schönheit unserer Flüsse – und für ihre Verletzlichkeit.

Wasser erfahren
Vier Stationen direkt am Wasser laden zum Mitmachen ein: mit wissenswerten, achtsamen, kreativen und aktiven Aktionen an einem schulnahen Gewässer.

Wasser malen
Aus vielen kleinen Wasserbildern entsteht ein großer Wassertropfen – als Symbol für das, was uns alle verbindet.

Wasser erleben
Auf Stand-up-Paddle-Boards geht es hinaus aufs Wasser. Begleitet von erfahrenen Trainer:innen können die Schüler:innen das Element Wasser hautnah spüren.

Habt ihr Lust auf einen Wassertag bekommen? Dann meldet euch gerne bei uns!


Wassertage 2025

MAHALO für 76 Wassertage in Deutschland und Österreich!

Zum achten Mal waren wir in diesem Jahr unterwegs – an Flüssen, Seen und Weihern in ganz Deutschland und Österreich. Gemeinsam mit rund 3.500 Kindern und Jugendlichen haben wir das Wasser erlebt, gespürt und verstanden. Zwischen dem 2. Juni und dem 31. Juli durften wir eintauchen, staunen, lernen und uns miteinander und mit der Natur verbinden.

Ein herzliches DANKE an alle Schüler:innen, Lehrer:innen, Partner:innen, Unterstützer:innen und Freund:innen, die diese achtsame und intensive Zeit möglich gemacht haben.
Für einen Einblick in die Wassertage 2025 schaut euch gerne unseren Kurzfilm an, lest in unseren Wassertage-Blog hinein oder entdeckt unseren digitalen Wassertropfen, der aus allen Wasserbilder 2025 entstanden ist.

Unter Aktuelles findet ihr alle Artikel und Berichte – hier eine kleine Auswahl:


Wassertage 2024

Mahalo an alle Schüler-, Betreuer- und LehrerInnen, die an unseren 77 Wassertagen dabei waren!

Vom 27. Mai bis zum 11. August 2024 waren wir zum siebten Mal in ganz Deutschland und Österreich unterwegs, um an 77 Wassertagen junge Menschen für unser Wasser zu sensibilisieren. Danke an alle, die dabei waren.

Um diese tolle Zeit zu feiern und die unbändige Energie in Erinnerung zu rufen, haben wir einen Film gedreht – schaut ihn euch sehr gerne an!

Was die Schulen und die Presse im letzten Jahr geschrieben haben, könnt ihr hier nachlesen:


Wassertage 2023

Mahalo an alle Schüler-, Betreuer- und LehrerInnen, die an unseren 101 Wassertagen dabei waren!

Nachdem wir 2018, 2019, 2021 und 2022 an 87 Wassertagen mittlerweile mehr als 4.850 SchülerInnen & 255 LehrerInnen für unser Wasser inspirieren konnten, haben wir in diesem Jahr unsere Wassertage auf ganz Deutschland und Österreich ausgeweitet. 

Um diese tolle Zeit zu feiern und die unbändige Energie in Erinnerung zu rufen, haben wir einen Film gedreht – schaut ihn euch sehr gerne an!

Was die Schulen und die Presse geschrieben haben, könnt ihr hier nachlesen – unter Aktuelles findet ihr mehr:


Wassertage 2022

Mahalo an alle SchülerInnen, BetreuerInnen und LehrerInnen, die an unseren 50 Wassertagen dabei waren!

Dank Eurer Teilnahme und tollen Energien sind daraus ein besonderer Film und einmalige Bilder-Ausstellung an der Salzach entstanden.

Was die Schulen und Presse in den letzten Monaten geschrieben haben, findet ihr unter Aktuelles. Hier eine kleine Auswahl:

Wenn ihr noch Postkarten oder Poster möchtet, dann schreibt einfach eine E-Mail an Pascal (pascal@pwfg.blue). Hier findet ihr die elektronische Postkarte zum Herunterladen.

Wassertage 2021

Mahalo an alle SchülerInnen, BetreuerInnen und LehrerInnen, die sich bei unseren 21 Wassertagen begeistert engagiert haben!

Alle Wasserbilder könnt ihr euch online in unserer Wasserbilder-Galerie ansehen.

Was die Schulen und Presse in den letzten Monaten geschrieben haben, findet ihr unter Aktuelles. Hier eine kleine Auswahl:

Wenn ihr Postkarten oder Poster möchtet, dann schreibt einfach eine Email an Pascal (pascal@pwfg.blue). Hier findet ihr die elektronische Postkarte zum Herunterladen.

Wassertage 2019

Mahalo an alle SchülerInnen und LehrerInnen, die an unseren 14 Wassertagen dabei waren.

Dank Eurer Bilder haben wir Ende August 2019 am Walchensee eine tolle Wasserbildausstellung veranstaltet.

Wenn ihr noch Postkarten oder Poster möchtet, dann schreibt einfach eine Email an Pascal (pascal@pwfg.blue). Hier findet ihr die elektronische Postkarte zum Herunterladen.


Gedanken zum Wasser

Jeder von uns verbindet etwas anderes mit dem Wasser. Über ihre Gedanken zum Wasser haben wir mit den folgenden Menschen gesprochen. Hört rein:

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

GuGabriel
Singer & Songwriter
Austria – Waldviertel – Lainsitz

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

Inge Kvivik
Sculptor – Sjøløve.plastfangst
Norway – Høvåg – Skagerak

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

Ninnie Yeo
Architect
Sweden – Stockholm – Solsidan – Baltic Sea

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

Typh Dagorn
United Kingdom – Postbride on Dartmoor – West Dart River – Two Bridges

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

Dr. Marcel Pietsch-Khalili
Geschäftsführer, PNZ Produkt GmbH, Certified B Corporation
Germany – Munich – Nymphenburger Schlosskanal – Gerner Brücke

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

Charles Schumann
Barmann & Gastronom
Germany – Munich – Puddle of Water at Hofgarten Schumann’s Bar

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

Dr. Wolfgang Schürger
Der Beauftragte für Umwelt- und Klimaverantwortung,
Evangelisch-Lutherische Kirche in Bayern
Germany – Munich – Isar – Kabelsteg

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

Félicie Dhellemmes
Shark behaviour scientist
Matt Talutto
River ecology scientist
Austria, Längenfeld, Bachfallenferner glacier (feeds the Winnebach, then the Fischbach)

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

Dr. Sarah Mahr & Dr. Delphine Bradt
Founder MinQi
– Awaken your inner strength
Germany – Munich – Isar

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

Herbert Kollmann
Marine Biologist – Dive Instructor
Belize – Mangroven Channel

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

Seon Crockford-Laserer
Founder & CEO Packraft Europe – 1% for the Planet Member
Austria, Gosau, Lammer

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

Amy Rachelle
Naturopath and Founder of GOVEGAN.COMMUNITY
Italy – Tuscany – Manciano – Saturnia Trema

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

Valérie Janssen
Founder
“Your Language Coach”
Germany, Weyarn, Mangfall

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

Ivan Zavadsky
Executive Secretary – International Commission for the Protection of the Danube River
Austria – Vienna – Water Fountain United Nations Office


SUP-Natur-Projekt 2018

Salzach-Tour vom 2. bis 9. September 2018 – Das 3. SUP-Natur-Projekt.

Zum Film-Trailer “Die Seele der Salzach”.

Filmcover-Die-Seele-der-Salzach
SUP_Projekt-2017

SUP-Natur-Projekt 2017

Ein Jahr später, am 20. Juli 2017 um 9:00 Uhr, startete Pascal erneut an der Max-Joseph-Brücke. Diesmal war sein Ziel: das Schwarze Meer. 2467km und 63 Tage hat er dafür gebraucht.

Den Trailer zum Film findet ihr hier.

SUP-Natur-Projekt 2016

Was mit einer Idee am 19. März 2016 auf dem Starnberger See begann, endete nach 505 Flusskilometer am 31. Juli 2016 unterhalb der Kaisermühlenbrücke in Wien.

Pascal-SUP-Tour-2016-Wien