Für das Wasser. Für uns. Für alle Generationen.

Wir bringen Menschen mit dem Wasser in Verbindung – damit Bewusstsein entsteht und Verantwortung wächst.

Wasser ist die Grundlage allen Lebens. Doch viele unserer Flüsse, Seen, Bäche und Meere sind bedroht und aus dem ökologischen Gleichgewicht geraten. Wir von Pure Water for Generations e. V. setzen uns dafür ein, das Wasser zu schützen und ein neues Bewusstsein für seine Bedeutung zu schaffen.

Mit unseren Wassertagen laden wir Kinder, Jugendliche und Erwachsene ein, dem Wasser zu begegnen – es zu erleben, zu spüren und zu verstehen.
Denn nur wer sich mit der Natur verbunden fühlt, wird sie auch bewahren.


Wie alles begann

Manchmal genügt ein einziger Moment, um eine Bewegung in Gang zu setzen.

Im März 2016 paddelte Pascal mit seinem Stand-up-Paddle-Board über den Starnberger See und spürte eine tiefe Verbindung zum Wasser. Ihm wurde die große Bedeutung des Wasser bewusst, nicht nur für ihn, sondern für alles Leben auf der Erde hat.
Noch auf dem Wasser fasste er den Entschluss, Verantwortung zu übernehmen – für das Wasser, die Natur und kommende Generationen.

Kurz darauf paddelte er von München bis nach Wien und sammelte Spenden für den Schutz von Gewässern. Ein Jahr später folgte die Reise, die alles veränderte: 63 Tage, 2 467 Kilometer – von München über Isar und Donau bis ins Schwarze Meer.

Stunde um Stunde auf dem Wasser wurde ihm klar, wie verletzlich und zugleich lebenswichtig dieses Element ist. Eine Frage ließ ihn nicht mehr los:
Warum kann ich das Wasser, auf dem ich paddle, nicht trinken?

Aus dieser Frage wurde eine Vision. Und aus der Vision entstand Pure Water for Generations e. V..

Unsere Vision

Trinkbares Donauwasser bis 2042.

Unsere Vision steht für eine Zukunft, in der wir achtsam mit unseren Ressourcen umgehen und Verantwortung für das Wasser, die Natur und füreinander übernehmen.
Denn Wasser ist weit mehr als ein Stoff oder eine Ressource. Es ist Verbindung, Bewegung und Leben.
Indem wir das Wasser schützen, schützen wir immer auch uns selbst.

Was wir tun

Wir schaffen Räume, in denen Menschen das Wasser wieder spüren können.
Mit unseren Wassertagen bringen wir Kinder und Jugendliche aus den Schulen hinaus an Flüsse, Seen und Meere. Sie lernen, wie Wasser klingt, riecht, sich bewegt – und was es braucht, um lebendig zu bleiben.
So entsteht Bewusstsein. So wächst Verantwortung.

Seit 2018 haben bereits mehr als 16.500 Schüler:innen an einem Wassertag teilgenommen – und erfahren, was es bedeutet, mit dem Wasser verbunden zu sein.

Darüber hinaus initiieren wir Projekte, Filme und Kooperationen, die das Thema Wasser in Bildung, Kultur und Gesellschaft tragen.
Jede Begegnung, jeder Tag am Wasser zählt.


Unsere Filme

2017 begleitete ein Filmteam Pascal auf seiner Paddelreise bis ins Schwarze Meer. Daraus entstand die Dokumentation 2467 km – Eine Reise bis ins Schwarze Meer. Zu Beginn eines Wassertags sehen die Klassen diesen Film, der sie für das Thema Gewässerschutz sensibilisiert und auf die eigene Erfahrung am Wasser einstimmt.

2018 begab Pascal sich erneut auf den Weg – diesmal entlang der Salzach, von ihrer Quelle bis zur Mündung. Daraus entstand der zweite Film Die Seele der Salzach. Beide Filme laufen regelmäßig in deutschen und österreichischen Kinos.

Unser langfristiges Ziel

Die Qualität und Quantität des Wassers in Bächen und Flüssen, in Seen und Meeren sowie im Boden (Grundwasser) zu verbessern und zu erhalten – für Generationen.
Dies ist in der Satzung festgeschrieben.

Wer wir sind

Wir sind Menschen, die das Wasser lieben.
Menschen, die glauben, dass Veränderung dort beginnt, wo wir wieder spüren, dass alles miteinander verbunden und EINS ist.
Wir arbeiten mit Herz, mit Verstand – und mit der Überzeugung, dass Achtsamkeit der Anfang von Veränderung ist.

Getragen wird unsere Initiative von einem starken Netzwerk aus Schulen, Partnern und Unterstützenden, die unsere Vision teilen. Gemeinsam setzen wir uns dafür ein, dass auch kommende Generationen sauberes, lebendiges Wasser zum Leben haben – und die Verbindung zur Natur nicht verlieren.

Pascal Rösler Pure Water for Generations

Pascal Rösler

Gründer & Vorstand
„Das Leben ist ein kontinuierlicher Fluss, der weder Anfang noch Ende kennt.“
(Thich Nhat Hanh)

Thomas Fiebiger Profilfoto

Thomas Fiebiger

Vorstand
„Das Leben genießen und die Erde für kommende Generationen erhalten.“

Verena Wieser Pure Water for Generations eV

Verena Bradaric

Projektkoordination Wassertage
„Ohne Toleranz können wir kein Mitgefühl entwickeln.“
(Dalai Lama)

Nina Heinisch

Kommunikation
„Man darf nicht verlernen, die Welt mit den Augen eines Kindes zu sehen.”
(Henry Mattis)

Julia Winderlich

Partnerschaften

Antonia Paulus

Wassertage
“It’s high tide to act.”

Karima Stallmaier

Wassertage
“Go with the flow.”