23. Wassertag – Jeder Regentropfen in die Rott kehrt ins Schwarze Meer zurück
Volles Haus mit 150 SchülerInnen der 6. Klasse der Stefan-Krumenauer-Schule Eggenfelden im Filmpalast Eggenfelden.
Für heute haben wir unser Team verdoppelt und so konnten wir in Kleingruppen an den Wasserstationen agieren. Diesmal an der schönen Rott.
Auch heute kam wieder die Frage auf: Wie lange braucht ein Regentropfen von der Rott bei Flusskilometer 1,15 in Eggenfelden über Inn und Donau bis ins Schwarze Meer?
Wir haben noch keine Antwort und würden uns auf das Ergebnis sehr freuen.
Die NIMM3-Wasserstation war heute leider sehr, sehr erfolgreich.
Innerhalb kürzester Zeit haben die SchülerInnen eine große Tonne mit Müll vom Uferbereich der Rott gefüllt.
Die Funde geben allen sehr zu denken. Es zeigt doch recht deutlich, wie wir Menschen mit unseren Flussufern umgehen.
Dass der weggeworfene Müll irgendwann in der Rott und schließlich als Mikroplastik ins Schwarze Meer geschwemmt wird, ist allen SchülerInnen klar.
Am Nachmittag trotzen 30 SchülerInnen den Regentropfen und genießen beim Stand-Up-Paddeln auf dem Rottaussen eine feine SUP-Session mit dem SUP-Wildwasserprofi Oliver Held.
Von Olly können wir alle noch einiges auf dem SUP lernen. Er war es auch, der Pascal 2018 sicher auf der Salzach durchs Wildwasser begleitet hat.
MAHALO …
… an die Sparkasse Rottal-Inn für die finanzielle Unterstützung was
… Isabell Estermaier von der Stefan-Krumenauer-Schule für die Vorbereitung des Wassertages
… dem Special Guest Oliver Held für sein Wirken an und auf der Rott.