Wenn Wasser knapp wird – und Raum kostbar
Gegen halb zehn am Traunsee. Die ersten Badegäste haben sich bereits ihre Plätze gesichert, Handtücher liegen aufgereiht im Schatten der Bäume, Stimmen hallen über den Kies. Es ist heiß – schon jetzt über 30 Grad. Und während wir uns mit der Mittelschule Gmunden am Ufer treffen, wird deutlich: Der See ist ein Sehnsuchtsort geworden. Doch der Raum rund um ihn? Knapp. Zu knapp für all die Menschen, die in der Hitze Abkühlung suchen.
„Was bringt uns das Wasser – und was bringen wir ihm?“. Diese Frage steht im Raum, während Pascal mit einer Gruppe Schüler:innen aufs SUP geht, während diskutiert, gelacht, geschwitzt wird. Zum Abschluss der 19 Wassertage in Oberösterreich waren gestern auch jene Menschen dabei, die dieses Wirken möglich gemacht haben – und die Bedeutung für die Region unterstrichen:
Dr. Verena Pühringer-Sturmayr, Klimakoordinatorin der Stadt Gmunden,
Dr. Ulrike Feichtinger, Vizebürgermeisterin von Gmunden,
Gerd Thalhammer, Regionalleiter der Sparkasse Oberösterreich im Salzkammergut,
und Beatrix Wiesauer, Direktorin der Mittelschule Gmunden-Stadt.
Ein starkes Signal – für das Wasser, für die Jugend, für die Zukunft. Am Nachmittag steigen die Temperaturen weiter. Und mit ihnen das Bedürfnis, still zu werden.
☀️ In Gmunden war es ein Tag, der viel erzählt hat: Von der Kraft des Wassers. Von der Enge, die entsteht, wenn Lebensräume schrumpfen. Und von der Verantwortung, die wir tragen, wenn wir Räume teilen: mit der Natur, mit anderen, mit dem Element selbst.
🌊 Auch in Stralsund zeigte sich der Sommer von seiner extremen Seite. 36 Grad, kaum Schatten, improvisierte Stationen und eine warme Ostsee. Doch statt zu klagen, gingen die Schüler:innen der Jona-Schule mit erstaunlicher Offenheit in den Tag. Sie meditierten am Ufer, paddelten mit Begeisterung und experimentierten auf den SUPs. Das Wasser war trüb – und trotzdem heilsam.
🔥 In Rostock-Papendorf waren es sogar 38 Grad. Der bisher heißeste Wassertag des Jahres. Und vielleicht einer der berührendsten. 38 Schüler:innen, 38 Feedbacks – jedes einzelne dankbar, persönlich, offen. Ein Junge schrieb, ein Traum sei in Erfüllung gegangen, von dem er vorher gar nicht wusste, dass er ihn hatte. Ein anderer möchte künftig Teil des Wasserteams werden. Was für ein Kompliment und ein Versprechen für die Zukunft.
🌿 Und auch in Lappersdorf am Regen war viel spürbar: Neugier, Staunen, Achtsamkeit. Nach der Filmvorführung klatschten die Schüler:innen der Mittelschule, stellten kluge Fragen und starteten aufmerksam in den Tag. Zwei brachten sogar ihr eigenes SUP mit – ein Zeichen für Verbindung und Stolz. Auf dem Fluss wurde dann diskutiert: Warum liegt so viel Müll am Grund? Woher kommt unser Wasser? Und was macht es mit uns, wenn die Gletscher schmelzen? Ein Team des lokalen Fernsehsenders TVA begleitete uns – und hielt fest, was passiert, wenn das Wasser einen Tag im Mittelpunkt steht.
🌊 The water we met
Traunsee, Ostsee, Regen, Warnow – vier Gewässer, vier Geschichten. Doch überall war zu spüren: Das Wasser gibt. Und es fragt zurück. Nach Raum, nach Respekt, nach Achtsamkeit. Lasst uns nicht nur die Hitze sehen, sondern auch das, was sie sichtbar macht: unsere Verantwortung, unsere Beziehungen – und das fragile Gleichgewicht, das alles trägt.
💬 Quote of the day
„Ein Traum ist in Erfüllung gegangen – von dem ich gar nicht wusste, dass ich ihn hatte.“
💭 Thought of the day
Auf dem Rückweg vom Wassertag in Gmunden sah Pascal einen doppelten Regenbogen. Er erinnerte ihn an eine Paddeltour im Herbst 2016, bei der ihm genau so ein Regenbogen den Weg wies: von München bis ins Schwarze Meer zu paddeln.
Gestern, fast neun Jahre später, fühlte es sich für ihn wieder so an – als würde dieser Regenbogen sagen: Geht weiter. Euer Weg für das Wasser ist richtig.
🙏 MAHALO an die Sparkasse Oberösterreich, die Sparkasse Regensburg, die OstseeSparkasse Rostock, die Vattenfall Umweltstiftung, die Gemeinde Gmunden, die Mittelschule Gmunden, das Erasmus-Gymnasium Rostock, die Jona-Schule Stralsund, die Mittelschule Lappersdorf – und an das Wasser, das uns an diesem heißen Tag viel mehr geschenkt hat als Abkühlung.
Fotos: © Sparkasse OÖ / Andreas Maringer & PWFG