Wassertage 2025 | 78 mal am, auf und im Wasser

Ab dem 2. Juni touren wir wieder durch ganz Deutschland und Österreich und laden Kinder und Jugendliche ein, mit uns einen Schultag am, auf und im Wasser zu verbringen.

Mit den Wassertagen ermöglichen wir jungen Menschen, eine tiefe Verbindung zu unserem Urelement herzustellen. Sie erleben mit allen Sinnen, wie wichtig Wasser und ein funktionierender Kreislauf sind. Denn nur wenn wir fühlen, wie wertvoll etwas ist, handeln wir.

Unser Wasser braucht uns – und wir brauchen das Wasser.

Du willst wissen, was an den Wassertagen passiert? Schau in unseren Wassertage-Blog.

Auch 2025 entsteht wieder ein großes Kunstwerk aus vielen kleinen Wasserbildern. Mal mit, schenk dem Wasser deine Farben und lade dein Bild hier hoch. Alle Infos findest du hier.

Unser Kurzfilm zeigt, wie sich ein Wassertag anfühlt.

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

Was spiegelt uns das Wasser?

Vier Wassertage und vier Facetten eines Elements, das uns überall anders begegnete: still, trüb, kühl, warm. Und doch lag... weiterlesen

Rundbrief 31/2025 – 42 % Wassertage – und wir fließen weiter

Was passiert, wenn Flüsse wie die Donau zu warm werden? Und was können wir dem entgegensetzen? In unserem aktuellen Rundbrief... weiterlesen

Regio TV Rostock – Lebensquelle Wasser: Wassertage schaffen Bewusstsein

Der erste Wassertag in Rostock-Papendorf wurde vom lokalen TV-Sender Regio TV Rostock begleitet – und das Ergebnis kann sich... weiterlesen

Flüsse im Fieber

Gestern Mittag paddelten Schülerinnen während unseres Wassertages noch durch die sanfte Strömung der Donau – am Abend schlug die... weiterlesen

#teamvorpommern – Sparkasse bringt „Wassertage 2025“ nach Vorpommern

Die Sparkasse Vorpommern unterstützt unsere Wassertage in Stralsund, Jarmen und Ribnitz-Damgarten, die ab dem kommenden Montag starten. Auf ihrer... weiterlesen

Tropfen. Wellen. Wir.

Nach einer regnerischen Nacht zeigte sich der Attersee gestern für unseren Wassertag klar und kraftvoll – und mit ihm... weiterlesen

Was ist das höchste Gefühl?

Man sollte meinen, dass Jugendliche bei dieser Frage erst einmal schlucken müssen und ihnen eine Antwort nicht leicht über... weiterlesen

„What the fuck – war das geil!“

Eine Schülerin aus Hamburg bringt auf den Punkt, was viele an diesem Mittwoch gespürt haben: Es war aufregend, überraschend,... weiterlesen

Wir sind dankbar für jede Unterstützung unserer Projekte auf dem Weg zu unserer Vision:
Trinkbares Donauwasser bis 2042!