Tag 16: Von Čunovo nach Gönyü – 62,0 km – 7:14 Stunden – 13.193 Paddelschläge

04.08.2017. „Wie ein Meer durchzieht er das Land, breiter als die Donau-Mündung, aufwendiger gebaut als der Suezkanal“ schrieb die ZEIT im Jahr 1992. „Man hat uns die Donau gestohlen!“ riefen die örtlichen Bauern, beraubt um natürliche Fischgründe und die Wasserzufuhr für Viehzucht und Ackerbau. Der Gabčíkovo-Stausee mit seinem riesigen [...]

Weiterlesen...

Tag 15: Von Hainburg an der Donau nach Čunovo – 32,6 km – 3:40 Stunden – 6.746 Paddelschläge

03.08.2017. Zwischen 2010 und 2012 fand eine Untersuchung der Ufergebiete zwischen Wien und Bratislava statt. Die Wiener Forscher berichteten im Fachmagazin Environmental Pollution folgendes Ergebnis: In der Donau treiben mehr Plastikpartikel als Fischlarven, zwar nicht überall, aber zumindest an einigen Stellen. Ernüchternd. Nach einer Prognose transportiert die Donau täglich [...]

Weiterlesen...

Tag 14: Von Wien nach Hainburg an der Donau – 46,8 km – 4:56 Stunden – 8.537 Paddelschläge

02.08.2017. Carnuntum, die Hauptstadt der römischen Provinz Pannonien. Es droht Gefahr. Die Barbaren stehen drüben, auf der anderen Seite der Donau. Die Römer schlagen ihr Lager auf. Und sie haben ihren großen Führer dabei: Marc Aurel, römischer Kaiser, Philosoph, Denker, Beschützer aller Länder. Zwei Jahre wird er hier und [...]

Weiterlesen...

Tag 12: Ruhetag in Wien

31.07.2017. Für Pascal stand heute nach elf Paddeltagen der wohlverdiente Ruhetag an. Von Ruhe konnte aber nicht so wirklich die Rede sein. Es stand dann doch das ein oder andere Ereignis an. Nach einem gemeinsamen Frühstück mit Steffi und unserem Kamerateam von Nils und Matze – der feuchtfröhliche Abend war [...]

Weiterlesen...

Tag 11: Von Altenwörth nach Wien – 49,7 km – 8:37 Stunden – 12.878 Paddelschläge

30.07.2017. Wiener Burgtheater, 1988. Uraufführung des Dramas Heldenplatz. Claus Peymann inszeniert. Einzelne Textpassagen gelangen schon vorher an die Öffentlichkeit. In ganz Österreich brodelt es: „Heldenplatz-Premiere: Burgtheater heute unter Polizeischutz“, schreibt die Krone. Bundespräsident Waldheim schäumt: „Eine grobe Beleidigung des österreichischen Volkes.“ Am Tag der Aufführung trifft sich vor der [...]

Weiterlesen...

Tag 10: Von Melk nach Altenwörth – 56,8 km – 8:30 Stunden – 11.438 Paddelschläge

29.07.2017. Es ist Ende des zwölften Jahrhunderts, der dritte Kreuzzug ist im vollen Gange. Die Donau ist ein wichtiger Transport- und Nachschubweg für die Rückeroberung des gelobten Landes. Riesige Heere sammeln sich bei Regensburg und setzen über die Steinerne Brücke (damals die einzige wirklich massive Brücke der ganzen Donau). [...]

Weiterlesen...

Tag 9: Von Grein nach Melk – 45,4 km – 6:30 Stunden – 9.042 Paddelschläge

28.07.2017. Die Donau, sie ist eine der ältesten und bedeutendsten Handelsrouten. Ursprünglich mit Flößen, seit der Römerzeit mit Schiffen, wurden allmögliche Waren und ganze Heere auf der Donau transportiert. Typische Boote waren die „Wiener Zillen“, unter anderem auch als „Ulmer Schachteln“ bezeichnet. Es waren einfach konstruierte, bis zu 30 [...]

Weiterlesen...

Tag 8: Von Linz nach Grein – 54,6 km – 6:17 Stunden – 10.400 Paddelschläge

27.07.2017. An der Unteren Donaulände 6 in Linz, direkt neben dem heutigen Ausgangsort von Pascal, gab es eine Wohnung der Donau-Dampf-Schifffahrt. Hier verbrachte der große österreichische Schriftsteller Adalbert Stifter lange Jahre bis zu seinem Tod. Stifter war ein einfacher Mensch, der die Natur und Landschaften Österreichs und Böhmens liebte [...]

Weiterlesen...

Tag 7: Von Inzell nach Linz – 46,8 km – 5:51 Stunden – 11.460 Paddelschläge

26.07.2017. Eine Person, die Pascal dazu inspirierte Pure Water for Generations zu gründen und für die Natur ins Schwarze Meer zu paddeln, ist Yvon Chouinard, Gründer von Patagonia. In seinem lesenswerten Buch Lass die Mitarbeiter surfen gehen erklärt er seine Philosophie und die besondere Unternehmenskultur von Patagonia. Patagonia stellt [...]

Weiterlesen...